Ingrid Mylo
Zufälliges Blau
Verdichtungen.
Mit einem Vorwort von Hazel Rosenstrauch.
100 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 14,80 Euro.
ISBN 978 3 93110968 4
Ingrid Mylos Zufälliges Blau reiht sich ein in die Spaziergänger-Tradition des allzulange vernachlässigten Genres Feuilleton, zwischen Literatur und Unterhaltung, Zeitung und Buch. Das Arsenal pflegt dieses Genre seit 1984 mit Autoren wie Victor Auburtin, Franz Hessel, Arthur Eloesser, Hans Siemsen, Christine Wolter, Béla Balázs und anderen. Die Lektüre lade ein, mit der Autorin und ihrem Buch zu spazieren, schreibt die Publizistin Hazel Rosenstrauch im Vorwort. „Man lernt dabei, die Augen und den Verstand … für Empfindungen weit zu öffnen.“ Daneben erweist sich Ingrid Mylo auch in diesem Buch als einfühlsame Leserin mit luziden Essays über Marie-Luise Kaschnitz, Yoko Ogawa, Ray Bradbury.
Zufälliges Blau. Weltuntergangsstimmung, und dann geschieht Dir ein Blau: weil die Wolken aufreißen, weil der Rittersporn blüht, weil eine leere Packung Gitanes im Rinnstein liegt, weil ein Kind im Kobaltkleid von einem Balkon winkt. Und das Unglück verliert seine Wurzeln.
Ingrid Mylo, geboren 1955 in Frankfurt am Main, lebt in Kassel als femme de lettres oder Literatin – noch fehlt im Deutschen ein anerkannter Begriff für die fragile Existenz zwischen Film, Theater, Rundfunk, Feuilleton, Übersetzen, Reisen, Wissen und Leben. Ingrid Mylo wurde einem größeren Leserkreis bekannt durch ihre Kaffeeblüten in der alternativen Frankfurter Zeitschrift Pflasterstrand.
Mylo studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik an der Goethe-Universität. Von 1974-76 arbeitete sie als Regieassistentin am Theater am Turm (TAT), u. a. für Rainer Werner Fassbinder. Ihr Werk umfasst Drehbücher, Lyrik, Kinderbücher und Prosatexte, Kurzhörspiele, Features, Essays und Filmkritiken. Mit Co-Autor Felix Hofmann veröffentlichte sie Das 100-Tagebuch. Documenta 13. Sie ist Übersetzerin aus dem Englischen, Rezensentin für hr2-kultur und die Badische Zeitung. Im Verlag Das Arsenal erschienen von ihr 2004 Das Treppenhaus und andere Landschaften, 2009 Männer in Wintermänteln und 2018 Zufälliges Blau – Verdichtungen.