Der Verlag

Moses-Krause-Peter - 02

 

Unsere Bücher sind — das Verlegen wie das Lesen — ein Übermut, wie nach Goethe das Dichten und nach Franz Hessel das Flanieren, und erst dem „wilden Leser“ erschließt sich, was an Vergnügen des Witzes und Verstandes, was an Subversivem und Abenteuerlichem sie zu bieten haben: intende · lector · laetaberis — pass auf, Leser, du wirst auf deine Kosten kommen! 

 

 

Das Arsenal
Verlag für Kultur und Politik

Der Verlag wurde am 14. Juli 1977 in (West-)Berlin von Jutta Siegert und Peter Moses-Krause gegründet.

Name und Gründungsdatum geben Hinweise auf Herkunft und Intention der Verleger: Aus dem Geist der Aufklärung wie aus der Revolte von 1968 kommend, verstanden die beiden Das Arsenal als Waffenkammer des gleichermaßen kultiviert-genussvollen wie aufklärerischen Büchermachens und -lesens, stets mit einem Augenzwinkern gemäß Arthur Schopenhauers paradoxem Motto: „Um das Gute zu lesen, ist eine Bedingung, dass man das Schlechte nicht lese.“

Im Laufe der Zeit wandelte sich die kulturpolitische Intention des Verlegerpaares zu einem gewissermaßen archäologischen, jedoch nie unpolitischen Interesse an der urbanen Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts. So entdeckt und pflegt Das Arsenal besonders die kritischen, journalistisch-literarischen Genres Feuilleton und Essay, also die „kleine Prosa“ von Autoren wie Victor Auburtin, Béla Balázs, Franz Hessel, Hans Siemsen, Karl Wolfskehl und anderen, nahezu vergessenen Autoren (und jüngeren, die sich in diese Tradition stellen) – in sorgfältig edierten und leserfreundlich gestalteten Ausgaben. 

Ebenso spielen jüdische Themen eine wichtige Rolle. Für jüdische Lebenszeugnisse und die „jüdische“ Sicht auf die deutsch-jüdische Geschichte und Literaturgeschichte hat Das Arsenal die Reihe Bücher des 9. November aufgelegt. Zu dieser Reihe gehören Bücher wie Claude Vigées großer Roman Bischweiler oder Der große Lebold, der Vigeés Jugend im jüdischen Elsass portraitiert.

Seit dem Tod Jutta Siegerts 2016 führt Peter Moses-Krause den unabhängigen, kleinen Verlag allein weiter.