R. B. Bardi
Der Kaiser / die Weisen und der Tod
Herausgegeben von Peter Moses-Krause und Irene Tobben.
Mit einem ausführlichen Glossar.
240 Seiten, Engl. Broschur
Fadenheftung, 24.90 Euro.
ISBN 978 3 931109 70 7
Victor Auburtin
Der Feuilletonist greift in die Politik / Oder: Vergeblicher Versuch mit der Schreibmaschine die schöne neue Zeit aufzuhalten / Betrachtungen von der Seitenlinie
Herausgegeben von Hartmut Mangold.
Mit 5 Zeichnungen von George Grosz.
88 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 14,80 €.
ISBN 978 3 93110921 9
Victor Auburtin
Abenteuer mit Fräuleins
… und anderen Berlinern.
Herausgegeben von Heinz Knobloch und Peter Moses-Krause.
Mit Zeichnungen von Wolfgang Würfel.
86 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 9,00 Euro.
ISBN 978 3 93110907 3
Victor Auburtin
Archimedes und das Wasserklosett
Griechische Causerien.
Ausgewählt und mit einem Vorwort von Peter Moses-Krause.
Mit Zeichnungen von alten Griechenland-Reisenden.
88 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 9,00 Euro.
ISBN 978 3 93110932 5
Victor Auburtin
Die Onyxschale und Die goldene Kette
Und andere kleine Prosa aus dem Simplicissimus bis 1911.
Herausgegeben von Peter Moses-Krause.
Werkausgabe in Einzelbänden, zweiter Band.
248 Seiten, gebunden (Pappband, Fadenheftung), 18,40 Euro.
ISBN 978 3 92181025 5
Victor Auburtin
Durchschnitt durch Potsdam oder Lob der Langsamkeit
Feuilletons.
Ausgewählt und mit einem Vorwort von Peter Moses-Krause.
Mit Photographien von Fritz Eschen.
52 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 8,40 Euro.
ISBN 978 3 93110908 0
Victor Auburtin
Herr Brie
Geschichten von Katzen und anderen.
Ausgewählt und mit einem Vorwort von Peter Moses-Krause.
Mit Zeichnungen von Théophile-Alexandre Steinlen.
72 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 8,40 Euro.
ISBN 978 3 93110906 6
Victor Auburtin
Pfauenfedern und Ein Glas mit Goldfischen
Miniaturen und Feuilletons aus der Nachkriegszeit.
Herausgegeben von Peter Moses-Krause.
Werkausgabe in Einzelbänden, erster Band.
228 Seiten, gebunden (Pappband, Fadenheftung), 17,00 Euro.
ISBN 978 3 92181074 3
Victor Auburtin
Sand und Sachsen
Ein Sommerbilderbüchlein von Ost- und Nordsee in Worten.
Ausgewählt und mit einem Vorwort von Peter Moses-Krause.
Mit Zeichnungen von Wolfgang Würfel.
64 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 8,40 Euro.
ISBN 978 3 93110918 9
Victor Auburtin
Was ich in Frankreich erlebte
Und die Literarischen Korrespondenzen aus Paris 1911 – 1914.
Herausgegeben von Peter Moses-Krause
Werkausgabe in Einzelbänden, dritter Band.
476 Seiten, gebunden (Pappband, Fadenheftung), 24,90 Euro.
ISBN 978 3 92181026 2
Béla Balázs
Der heilige Räuber und andere Märchen
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hanno Loewy.
Ausgewählte literarische Werke in Einzelausgaben, vierter Band.
Mit vierzehn farb. Illustrationen von Mariette Lydis.
196 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,80 Euro.
ISBN 978 3 93110937 0
Béla Balázs
Die Geschichte von der Logodygasse, vom Frühling, vom Tod und von der Ferne
Und andere Novellen aus den Jahren 1908 – 1914.
Aus dem Ungarischen übersetzt von Magdalena Ochsenfeld.
Mit einem Nachwort von Jùlia Lenkei.
Herausgegeben von Hanno Loewy.
Ausgewählte literarische Werke in Einzelausgaben, dritter Band.
136 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 14,90 Euro.
ISBN 978 3 93110931 8
Béla Balázs
Die Jugend eines Träumers
Autobiographischer Roman.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hanno Loewy.
Ausgewählte literarische Werke in Einzelausgaben, erster Band.
376 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 24,00 Euro.
ISBN 978 3 93110919 6
Béla Balázs
Ein Baedeker der Seele
Und andere Feuilletons 1920 – 1926.
Mit Buchschmuck von Anna Lesznai.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hanno Loewy.
Ausgewählte literarische Werke in Einzelausgaben, zweiter Band.
160 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 13,80 Euro.
ISBN 978 3 93110930 1
Franz Joachim Behnisch
Eislauf
Neunzehn Kapitel aus dem versunkenen Vineta.
Aus dem Nachlass herausgegeben von Ehrentraud Dimpfl.
176 Seiten, engl. Broschur, 14,90 Euro.
ISBN 978 3 92181044 6
Franz Joachim Behnisch
Libussa
Und andere raffinierte Geschichten.
Herausgegeben von Ehrentraud Dimpfl.
176 Seiten, engl. Broschur, 13,40 Euro.
ISBN 978 3 92181057 6
Alexander Bichler
Aus Italien
Reisebilder, Miniaturen, Denkbilder.
94 Seiten, engl. Broschur, 8,40 Euro.
ISBN 978 3 92181085 9
Barbara Brunn und Birgit Schneider (Herausgeberinnen)
Direttissimo Roma-Berlin
Italienische Autoren des XX. Jahrhunderts reisen nach Berlin.
Mit Texten von G. A. Borgese, E. T. Marinetti, G. Piovene, C. Alvaro, R. Rossellini, Carlo Levi u.a.
Mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen.
256 Seiten, engl. Broschur, 14,90 Euro.
ISBN 978 3 92181046 0
Elena Croce
Meine zwei Städte
Erinnerungen an Benedetto Croce.
Aus dem Italienischen von Lieselotte Kittenberger.
Mit einem Nachwort von Nicolaus Sombart.
136 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 17,00 Euro.
ISBN 978 3 93110903 5
Giacomo Debenedetti
Am 16. Oktober 1943
Eine Chronik aus dem Ghetto.
Mit einem Vorwort von Alberto Moravia.
Aus dem Italienischen von Lieselotte Kittenberger.
Reihe Bücher des 9. November, erster Band.
88 Seiten, engl. Broschur, 12,80 Euro.
ISBN 978 3 92181058 3
Tibor Déry
Fröhliches Begräbnis
Erzählungen.
Aus dem Ungarischen von Hans Skirecki.
188 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 16,40 Euro.
ISBN 978 3 92181071 2
Tibor Déry
Niki oder Die Geschichte eines Hundes
und Liebe oder „Fragen Sie nicht so viel“.
Erzählungen.
Aus dem Ungarischen von Ivan Nagel.
112 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 13,40 Euro.
2. erweiterte Auflage 2015
ISBN 978 3 931109 67 7
Stefan Eggert
„Abfahrbereit“
Wolfgang Koeppens Orte. Topographie seines Lebens und Schreibens.
Mit zahlreichen Abbildungen.
110 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 12,80 Euro.
ISBN 978 3 93110944 8
Arthur Eloesser
Die Straße meiner Jugend
Berliner Skizzen.
Nachdenkliche Spaziergänge im Berlin um 1900.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter Moses-Krause.
Mit zeitgenössischen Photographien.
124 Seiten, engl. Broschur, 9,00 Euro
ISBN 978 3 92181080 4
Christine Fischer-Defoy
Paula Salomon-Lindberg — „Mein c’est-la-vie-Leben“
In einer bewegten Zeit. Der Lebensweg der jüdischen Künstlerin Paula Salomon-Lindberg.
Aufgezeichnet von Christine Fischer-Defoy.
Mit zahlreichen Abbildungen.
172 Seiten, engl. Broschur, 7,00 Euro.
ISBN 978 3 92181097 2
Manfred Flügge (Herausgeber)
Letzte Heimkehr nach Paris
Franz Hessel und die Seinen im Exil.
Texte von Franz Hessel, Helen Hessel, Alfred Polgar, Wilhelm Speyer u.a.
Mit vielen zeitgenössischen Abbildungen.
180 Seiten, engl. Broschur, 13,40 Euro.
ISBN 978 3 92181043 9
Manfred Flügge
Paris ist schwer
Deutsche Lebensläufe in Frankreich.
Mit einem bisher unveröffentlichten autobiographischen Text von Wilhelm Uhde.
Mit vielen Abbildungen.
272 Seiten, engl. Broschur, 14,90 Euro.
ISBN 978 3 92181020 0
Hermann J. Fohsel
Im Wartesaal der Poesie
Zeit- und Sittenbilder aus dem Café des Westens und dem Romanischen Café.
Else Lasker-Schüler, Benn und andere
Mit vielen Abbildungen.
144 Seiten, engl. Broschur, 14,90 Euro.
ISBN 978 3 92181031 6
Thomas Hartwig
Die verheißene Stadt
Gespräche und Begegnungen mit jüdischen Emigranten in New York.
Mit Photographien von Achim Roscher.
178 Seiten, engl. Broschur, 14,90 Euro.
ISBN 978 3 92181066 8
Franz Hessel
Ein Flaneur in Berlin
Neuausgabe von Spazieren in Berlin, 1929.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter Moses-Krause.
Mit Photographien von Friedrich Seidenstücker.
280 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,00 Euro.
ISBN 978 3 93110995 0
Franz Hessel
Ermunterungen zum Genuß sowie Teigwaren leicht gefärbt und Nachfeier
Die „kleine Prosa“ 1926 – 1933.
Mit einem Avant-propos von Walter Benjamin.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter Moses-Krause.
356 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,00 Euro.
ISBN 978 3 93110915 8
Franz Hessel
Marlene Dietrich
Ein Porträt aus dem Jahr 1931.
Mit einem Nachwort von Manfred Flügge.
Mit vielen zeitgenössischen Bildern.
48 Seiten, engl. Broschur, 8,40 Euro.
ISBN 978 3 92181084 2
Franz Hessel
Nachfeier
Novellen, Vorschule des Journalismus.
128 Seiten, engl. Broschur, 9,00 Euro.
ISBN 978 3 92181042 2
Franz Hessel
Teigwaren leicht gefärbt
Mit einem Avant-propos von Walter Benjamin und sieben Zeichnungen von Rudolf Schlichter.
112 Seiten, engl. Broschur, 9,00 Euro.
ISBN 978 3 92181040 8
Josef Indig
Joškos Kinder
Flucht und Alija durch Europa, 1940-1943.
Josef Indigs Bericht.
Herausgegeben von Klaus Voigt.
Reihe Bücher des 9. November, zehnter Band.
Mit zeitgenössischen Photographien.
264 Seiten; engl. Broschur, Fadenheftung, 24,80 Euro.
ISBN 978 3 93110936 3
Heinz Knobloch
Schlemihls Garten
Geschichten. Und Feuilletons von der Seite 22.
Herausgegeben von Peter Moses-Krause.
Mit Zeichnungen von Wolfgang Würfel.
198 Seiten, engl. Broschur, 13,40 Euro.
ISBN 978 3 92181077 4
Eckhardt Köhn
Straßenrausch
Flanerie und kleine Form. Versuch zur Literaturgeschichte des Flaneurs bis 1933.
Mit vielen Abbildungen.
344 Seiten, engl. Broschur, 34,00 Euro.
ISBN 978 3 92181095 8
Lola Landau
Positano oder Der Weg ins dritte Leben
Zwei autobiographische Anekdoten.
Aus dem Nachlass herausgegeben von Thomas Hartwig;
besorgt von Peter Moses-Krause
Reihe Bücher des 9. November, vierter Band.
104 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 12,40 Euro.
ISBN 978 3 92181062 0
Lola Landau und Armin T. Wegner
„Welt vorbei“
Abschied von den sieben Wäldern.
Die KZ-Briefe 1933/1934.
Aus dem Nachlass herausgegeben von Thomas Hartwig;
besorgt von Jutta Siegert und Peter Moses-Krause.
Reihe Bücher des 9. November, fünfter Band.
104 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 12,40 Euro.
ISBN 978 3 93110914 1
Anna Lesznai
Wahre Märchen aus dem Garten Eden
Aus dem Ungarischen übersetzt von András Hecker und Ilka Russy.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von György Fehéri.
132 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 16,80 Euro.
ISBN 978 3 93110949 3
Paul Lindau
Nüchterne Briefe aus Bayreuth
Vergeblicher Versuch im Jahre 1876, Zeit und Geister Richard Wagners zu bannen.
Kommentiert von Hellmut Kotschenreuther.
Mit zeitgenössischen Karikaturen und Abbildungen.
96 Seiten, engl. Broschur, 9,00 Euro.
ISBN 978 3 92181083 5
Hanno Loewy (Herausgeber)
„Solls der Chanukkabaum heißen“
Chanukka, Weihnachten, Weihnukka — Jüdische Geschichten vom Fest der Feste.
Gesammelt und mit einem Nachwort von Hanno Loewy.
Reihe Bücher des 9. November, neunter Band.
Dritte durchgesehene und erweiterte Auflage 2011.
160 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 14,80 Euro.
ISBN 978 3 93110942 4
Nathalie Mälzer
„Proust oder ähnlich“
ProustÜbersetzen in Deutschland.
Mit Abbildungen.
168 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,00 Euro.
ISBN 978 3 92181022 4
Reiner Matzker (Herausgeber)
Charlottenburger Welttheater
Ein Lesebuch über ein Stück Theater.
Mit Beiträgen von Martin Held, Günter Neumann, Willi Schmidt, Wolfgang Spier und anderen.
Mit vielen Abbildungen.
192 Seiten, engl. Broschur, 13,40 Euro.
ISBN 978 3 92181037 8
Krikor A. Melikyan
Damals, und ein Koffer
Erzählungen.
Mit dreizehn Zeichnungen von Ingrid A. Schmidt.
92 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 12,80 Euro.
ISBN 978 3 93110940 0
Benno Meyer-Wehlack
Schlattenschammes oder Berlin am Meer
Erzählung aus dem Nachkrieg.
174 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 18,00 Euro.
ISBN 978 3 93110966 0
Ingrid Mylo
Das Treppenhaus und andere Landschaften
Feuilletons.
88 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 9,90 Euro.
ISBN 978 3 93110929 5
Ingrid Mylo
Männer in Wintermänteln
Skizzen.
Mit einem Vorwort von Hazel Rosenstrauch.
104 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 12,80 Euro.
ISBN 978 3 93110951 6
Ingrid Mylo
Zufälliges Blau
Verdichtungen.
Mit einem Vorwort von Hazel Rosenstrauch.
100 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 14,80 Euro.
ISBN 978 3 93110968 4
Claude Pichois
Baudelaires Paris
Topographien eines verwirrten Lebens.
Ein Essay.
Aus dem Französischen von Martina Dervis.
Mit vielen zeitgenössischen Photographien.
88 Seiten, engl. Broschur, 12,40 Euro.
ISBN 978 3 92181093 4
Bruno Preisendörfer
Candy oder Die unsichtbare Hand.
Nach einer berühmten Vorlage des Herrn von Voltaire erzählt und auf den Stand der Neuen Weltordnung gebracht.
Mit 30 Vignetten von Wolfgang Würfel.
170 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,90 Euro.
ISBN 978 3 93110963 9
Giuseppe Prezzolini
Das Leben Nicolò Machiavellis
Literarische Annäherung an eine unzeitige, widersprüchliche politische Biographie.
Aus dem Italienischen von Theodor Lücke.
Mit Holzstichen von A. Paul Weber.
160 Seiten, engl. Broschur, 13,40 Euro.
ISBN 978 3 92181049 1
Marcel Ray
George Grosz
Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Dirk Heißerer.
Nachwort von Peter Moses-Krause.
Mit 44 Illustrationen von George Grosz und vielen zeitgenössischen Abbildungen.
140 Seiten, engl. Broschur, 13,40 Euro.
ISBN 978 3 92181089 7
Jean Renoir
Das Verbrechen des Engländers
Eine Erzählung vom Landleben.
Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort von Ralph Eue und Rolland Platte. 120 Seiten, Engl. Broschur, Euro 12,40
ISBN 978 3 92181054 5
Hazel Rosenstrauch
Varnhagen und die Kunst des geselligen Lebens
Eine Jugend um 1800.
Mit Beispielen aus Karl August Varnhagens Feuilleton-Mappe und vielen zeitgenössischen Abbildungen.
224 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,80 Euro.
ISBN 978 3 93110950 9
Pier Maria Rosso di San Secondo
Wedekind in der Klosterstraße
Feuilletons aus dem verrückten Berlin.
Herausgegeben von Gaetano Biccari.
Aus dem Italienischen von Carola Jensen.
Mit Photographien von Mario von Bucovich
120 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 13,40 Euro.
ISBN 978 3 92181079 8
Martin Sabrow
Die Macht der Mythen
Walter Rathenau im öffentlichen Gedächtnis.
Sechs Essays.
Mit vielen Abbildungen.
144 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 12,40 Euro.
ISBN 978 3 93110911 0
Charles-Augustin Sainte-Beuve
Causerien am Montag: Aufklärung aus dem Geist der Salons
Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Robert Zimmer.
168 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,80 Euro.
ISBN 978 3 93110961 5
Michael Seyfert
Im Niemandsland
Deutsche Exil-Literatur in britischer Internierung. Ein unbekanntes Kapitel der Kulturgeschichte des Zweiten Weltkriegs.
Mit Briefen von Kurt Schwitters, Texten aus den Camps und einem Gespräch mit Erich Fried.
Mit vielen Abbildungen.
248 Seiten, engl. Broschur, 24,00 Euro.
ISBN 978 3 92181051 4
Hans Siemsen
Nein! Langsam! Langsam!
Gesammelte Erlebnisse. Feuilletons 1919-1933.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Dieter Sudhoff.
168 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 16,80 Euro.
ISBN 978 3 93110953 0
Ervin Sinkó
Roman eines Romans
Moskauer Tagebuch 1935-1937.
Aus dem Ungarischen von Edmund Trugly jun.
Mit einem Nachwort von Alfred Kantorowicz.
488 Seiten, engl. Broschur, 24,00 Euro.
ISBN 978 3 92181088 0
Delio Tessa
Drei Katzen, ein Mann
… und andere ambrosianische Geschichten.
Aus dem Italienischen von Lieselotte Kittenberger.
Mit Photographien aus dem alten Mailand.
296 Seiten, engl. Broschur, 17,00 Euro.
ISBN 978 3 92181055 2
Irene Tobben
Als die Künstler Götter waren
Bildende Künste in der antiken Mythologie.
112 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 14,80 Euro.
ISBN 978 3 93110964 6
Irene Tobben
Die Schindung des Marsyas
Nachdenken über Tizian und die Gefährlichkeit der Künste.
Mit vielen Abbildungen.
112 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 18,00 Euro.
ISBN 978 3 93110904 2
Irene Tobben
„Ich wollte eine neue Frau werden“
Giuseppina Strepponi, Verdis Frau.
Mit vielen Abbildungen.
216 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,80 Euro.
ISBN 978 3 93110947 9
Boško Tomašević
Celan trifft H. und C. in Todtnauberg
Gedichte.
Aus dem Serbokroatischen von Helmut Weinberger.
96 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 12,80 Euro.
ISBN 978 3 93110935 6
Claude Vigée
Bischweiler oder Der große Lebold
Jüdische Komödie.
Aus dem Französischen von Lieselotte Kittenberger.
Reihe Bücher des 9. November, siebter und achter Band.
378 und 304 Seiten, gebunden (Pappbände mit Fadenheftung und Schutzumschlag) im Schuber, zus. 34,00 Euro.
ISBN 978 3 93110910 3
Gerhard Wolf
Beschreibung eines Zimmers
Fünfzehn Kapitel über Johannes Bobrowski.
Mit Photographien von Roger Melis.
176 Seiten, engl. Broschur, 14,90 Euro.
ISBN 978 3 92181090 3
Karl Wolfskehl
Lebensluft oder Ein Vormittag bei Hermes
Essais aus den Jahren 1925-1932.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Eckhart Köhn.
148 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 18,00 Euro.
ISBN 978 3 92181056 9
Christine Wolter
Das Herz, diese rastlose Zuneigungs- und Abneigungsmaschine
Roman einer deutschen Trennung.
Mit einer Umschlagzeichnung von Dieter Goltzsche.
228 Seiten, gebunden (Pappband mit Fadenheftung und Schutzumschlag), 19,00 Euro.
ISBN 978 3 93110925 7
Christine Wolter
Die Zimmer der Erinnerung
Roman einer Auflösung.
Mit einer Umschlagzeichnung und einem Frontispiz von Wilfried Fitzenreiter.
156 Seiten, gebunden (Pappband mit Fadenheftung und Schutzumschlag), 17,00 Euro.
ISBN 978 3 93110905 9
Christine Wolter
Geografia sentimentale
Gedichte.
Mit Zeichnungen von Dieter Goltzsche und einem Nachwort von Günter Kunert.
64 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 14,80 Euro.
ISBN 978 3 93110916 5
Christine Wolter
„Italien muss schön sein“
Impressionen, Depressionen in Arkadien.
Mit vielen arkadischen Zeichnungen.
114 Seiten, engl. Broschur, 11,40 Euro.
ISBN 978 3 92181053 8
Christine Wolter
Straße der Stunden — Via delle Ore
44 Veduten aus dem heimlichen Mailand.
Mit Zeichnungen von Bodo Reiter.
118 Seiten, engl. Broschur, 9,00 Euro.
ISBN 978 3 92181086 6
Christine Wolter
Traum Berlin Ost
Alte und neue Bekannte, Orte, Wege.
Mit einer Umschlagzeichnung von Dieter Goltzsche.
192 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 19,80 Euro.
ISBN 978 3 93110959 2
Margarete Zimmermann (Herausgeberin)
„Ach, wie gût schmeckt mir Berlin“
Französische Passanten im Berlin der zwanziger und frühen dreißiger Jahre.
Impressionen von René Crevel, Jean-Richard Bloch, André Gide, Jean Giraudoux, Pierre Mac Orlan u.v.a.
Mit Illustrationen von George Grosz u.a.
292 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung, 24,90 Euro.
ISBN 978 3 93110958 5