Thomas Hartwig
Die verheißene Stadt
Gespräche und Begegnungen mit jüdischen Emigranten in New York.
Mit Photographien von Achim Roscher.
178 Seiten, engl. Broschur, 14,90 Euro.
ISBN 978 3 92181066 8
Gespräche mit deutsch-jüdischen Emigranten in New York: die Autoren – Deutsche der Kriegs- und Nachkriegsgeneration – lernten sie in der „Kleinen Konditorei“ in Yorkville kennen, am „Stammtisch“, an dem sich seit Jahrzehnten Freunde und Kollegen des Schriftstellers Oskar Maria Graf trafen; sie, Opfer der jüngsten deutschen Geschichte, verkörpern den schmerzhaften und oft traumatischen Zwiespalt des Überlebens in zwei Kulturen und Zeiten.
Irgendwann kam der Gedanke, die Begegnungen mit dieser „Welt von gestern“ zu dokumentieren, vor dem Hintergrund des heutigen New York.
Die Interviews, die so mit Gisela Graf und der Lyrikerin Ilse Blumenthal-Weiss, mit dem Fotografen Henry Ries und dem „Aufbau“-Chefredakteur Hans Steinitz, mit Fred Grubel, dem Psychiater William Niederland und anderen zustande kamen, leisten ein Stück Aufklärung und legen Zeugnis ab über (irreparable) Beschädigungen und Veränderungen seit 1933.
Das sind Lebensberichte der „Letzten“ – wie sie Hans Sahl in einem Gedicht nennt; das Buch endet mit einer Stimme aus der Nachkriegsgeneration: Absage an die unheilbar wunde Geschichte der deutsch-jüdischen Exodus-Generation, Behauptung einer neuen Identität in der neuen Welt.
Das Überleben der Menschen, die in diesem Buch zu Wort kommen, ist nicht zu trennen von dem Ort, an dem sie wie viele aus der „Nation Flüchtlinge“ Zuflucht fanden: New York ist für sie tatsächlich die „verheißene Stadt“ – nach KZ, Illegalität, Vertreibung der Ort ihrer „reconstruction“.
Die Autoren entdeckten diese widersprüchliche Stadt im Zuge der Gespräche, das New York der jüdischen Emigranten: Ellis Island, Midtown Manhattan, Yorkville, Orchard Street und Lower East, Washington Heights (das „Vierte Reich“) …
Thomas Hartwig, geboren 1941 in Rostock. Absolvent der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin; lebt als Dokumentarfilmer und Hörfunkautor in Berlin.