Debenedetti, Giacomo - Am 16 Oktober 1943Giacomo Debenedetti
Am 16. Oktober 1943
Eine Chronik aus dem Ghetto.
Mit einem Vorwort von Alberto Moravia.
Aus dem Italienischen von Lieselotte Kittenberger.
Reihe Bücher des 9. November, erster Band.
88 Seiten, engl. Broschur, 12,80 Euro.
ISBN 978 3 92181058 3

Am 16. Oktober 1943 fand die große „Judenrazzia“ im von der deutschen Wehrmacht besetzten Rom statt. An diesem Sabbat fielen mehr als tausend Juden in die Hände der SS und wurden nach Auschwitz deportiert; keiner überlebte — die älteste europäische Diaspora-Gemeinde der Juden wurde ausgelöscht. Ein Jahr später, nach der Befreiung Roms, verfasste der jüdische Schriftsteller Giacomo Debenedetti, Zeuge dieser grässlichen Nacht, die Chronik der Ereignisse. Seine Erzählung, schrieb Alberto Moravia 1978 über Am 16. Oktober 1943, ist „ein Sieg des Schmerzes über die Literatur … der es der Literatur ermöglicht hat, dem Schmerz die stilistische Höhe der Tragödie zu verleihen.“

Der zweite Teil des Bändchens: der polemische Essay Acht Juden, ebenfalls 1944 entstanden, reflektiert den heimlichen Nachkriegs-Antisemitismus, zugespitzt zu der traumatischen Frage, ob und wie Juden mit den „neuen Demokraten“ weiter zusammenleben konnten (und wollten).

Die Razzia dauerte bis etwa 13 Uhr. Als alles vorbei war, war auf den Straßen des Ghettos keine Menschenseele mehr zu sehen, es herrschte Öde wie in Jeremias Jerusalem: Wie liegt die Stadt so wüst, die voll Volkes war …
Ganz Rom war erschüttert.

Giacomo Debenedetti, geboren am 25. Juni 1901 in Biella, gestorben am 20. Januar 1967 in Rom, aus einer Turiner jüdischen Familie, studierte Mathematik, Jura und Philologie, war 1922 Mitbegründer der Literaturzeitschrift Primo Tempo (an der auch die Lyriker Ungaretti und Montale mitarbeiteten), setzte sich früh für die zeitgenössische westliche Literatur ein, übersetzte u. a. Proust (Du côté de chez Swann). Nach dem Krieg wurde er als Mitbegründer und Lektor des kleinen Verlags Il Saggiatore in Rom und als Übersetzer und Herausgeber (Henry Miller, James Joyce), Kritiker und Literaturhistoriker zu einem der bedeutendsten und einflußreichsten scrittori-critici der neueren italienischen Literatur.