Zum Inhalt springen
Das Arsenal
Verlag für Kultur und Politik
Menü
Der Verlag
Lieferbare Bücher
R. B. Bardi: Der Kaiser / die Weisen und der Tod
Auburtin, Victor: Abenteuer mit Fräuleins
Auburtin, Victor: Archimedes und das Wasserklosett
Auburtin, Victor: Die Onyxschale und Die goldene Kette
Auburtin, Victor: Durchschnitt durch Potsdam oder Lob der Langsamkeit
Auburtin, Victor: Herr Brie
Auburtin, Victor: Pfauenfedern und Ein Glas mit Goldfischen
Auburtin, Victor: Sand und Sachsen
Auburtin, Victor: Was ich in Frankreich erlebte
Balázs, Béla: Der heilige Räuber
Balázs, Béla: Die Geschichte von der Logodygasse
Balázs, Béla: Die Jugend eines Träumers
Balázs, Béla: Ein Baedeker der Seele
Behnisch, Franz Joachim: Eislauf
Behnisch, Franz Joachim: Libussa
Bichler, Alexander: Aus Italien
Brunn, Barbara/Schneider, Birgit (Hg.): Direttissimo Roma-Berlin
Croce, Elena: Meine zwei Städte
Debenedetti, Giacomo: Am 16. Oktober 1943
Déry, Tibor: Fröhliches Begräbnis
Déry, Tibor: Niki oder Die Geschichte eines Hundes
Eggert, Stefan: „Abfahrbereit“ – Wolfgang Koeppens Orte
Eloesser, Arthur: Die Straße meiner Jugend
Fischer-Defoy, Christine: Paula Salomon-Lindberg – „Mein c’est-la-vie-Leben“
Flügge, Manfred (Hg.): Letzte Heimkehr nach Paris
Flügge, Manfred: Paris ist schwer
Fohsel, Hermann J.: Im Wartesaal der Poesie
Hartwig, Thomas: Die verheißene Stadt
Hessel, Franz: Ein Flaneur in Berlin
Hessel, Franz: Ermunterungen zum Genuß
Hessel, Franz: Marlene Dietrich
Hessel, Franz: Nachfeier
Hessel, Franz: Teigwaren leicht gefärbt
Indig, Josef: Joškos Kinder – Flucht und Alija durch Europa, 1940-1943
Knobloch, Heinz: Schlemihls Garten
Köhn, Eckhardt: Straßenrausch
Landau, Lola: Positano oder Der Weg ins dritte Leben
Landau, Lola/Wegner, Armin T.: „Welt vorbei“ – Die KZ-Briefe 1933/1934
Lesznai, Anna: Wahre Märchen aus dem Garten Eden
Lindau, Paul: Nüchterne Briefe aus Bayreuth
Loewy, Hanno (Hg.): „Solls der Chanukkabaum heißen“
Mälzer, Nathalie: „Proust oder ähnlich“
Matzker, Reiner (Hg.): Charlottenburger Welttheater
Melikyan, Krikor. A.: Damals, und ein Koffer
Meyer-Wehlack, Benno: Schlattenschammes oder Berlin am Meer
Mylo, Ingrid: Das Treppenhaus und andere Landschaften
Mylo, Ingrid: Männer in Wintermänteln
Mylo, Ingrid: Zufälliges Blau
Pichois, Claude: Baudelaires Paris – Topographie eines verwirrten Lebens
Preisendörfer, Bruno: Candy oder Die unsichtbare Hand
Prezzolini, Giuseppe: Das Leben Nicolò Machiavellis
Ray, Marcel: George Grosz
Renoir, Jean: Das Verbrechen des Engländers
Rosenstrauch, Hazel: Varnhagen und die Kunst des geselligen Lebens
Rosso di San Secondo, Pier Maria: Wedekind in der Klosterstraße
Sabrow, Martin: Die Macht der Mythen – Walter Rathenau im öffentlichen Gedächtnis
Sainte-Beuve, Charles-Augustin: Causerien am Montag – Aufklärung aus dem Geist der Salons
Seyfert, Michael: Im Niemandsland – Deutsche Exilliteratur in britischer Internierung
Siemsen, Hans: Nein! Langsam! Langsam!
Sinkó, Ervin: Roman eines Romans – Moskauer Tagebuch 1935-1937
Tessa, Delio: Drei Katzen, ein Mann
Tobben, Irene: Als die Künstler Götter waren
Tobben, Irene: Die Schindung des Marsyas
Tobben, Irene: „Ich wollte eine neue Frau werden“ – Giuseppina Strepponi, Verdis Frau
Tomaševic, Boško: Celan trifft H. und C. in Todtnauberg
Vigée, Claude: Bischweiler oder Der große Lebold
Wolf, Gerhard: Beschreibung eines Zimmers – Fünfzehn Kapitel über Johannes Bobrowski
Wolfskehl, Karl: Lebensluft oder Ein Vormittag bei Hermes
Wolter, Christine: Das Herz, diese rastlose Zuneigungs- und Abneigungsmaschine
Wolter, Christine: Die Zimmer der Erinnerung
Wolter, Christine: Geografia sentimentale
Wolter, Christine: Italien muss schön sein – Impressionen, Depressionen in Arkadien
Wolter, Christine: Straße der Stunden – Via delle Ore – 44 Veduten aus dem heimlichen Mailand
Wolter, Christine: Traum Berlin Ost
Zimmermann, Margarete (Hg.): „Ach, wie gût schmeckt mir Berlin“ – Französische Passanten im Berlin der zwanziger und frühen dreißiger Jahre
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Mehr
Blog
Share this:
Twitter
Facebook
Das Arsenal
Anpassen
Registrieren
Anmelden
Kurzlink kopieren
Melde diesen Inhalt
Abonnements verwalten
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie